Ironman
Weltweit größter Veranstalter von Triathlonrennen!
Der Ironman ist das Königsrennen und besteht aus 3,8 km Schwimmen, 180
km Radfahren, 42,2 km Laufen!
Ich
Beim Triathlon ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Alles muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Just do it
Ich finde, das sagt schon alles aus – tu es einfach bzw. mach es einfach, zieh es durch!
Jeder(mann/frau)
Meiner Meinung nach ist Triathlon ein Sport für Jedermann. Es kann jeder machen, es gibt die verschiedenen Distanzen und jeder ist dazu in der Lage diese zu bewältigen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Jammern
Gehört immer dazu. Manchmal jammert man unter dem Training oder im Wettkampf, aber das wichtigste ist, nach vorne zu schauen und es durchzuziehen und sich selbst Mut zuzusprechen.
Körner
Bei jedem Wettkampf werden viele Körner verbraucht. Wichtig ist daher auch beim Rennen und in der Regeneration, die richtige Nahrung wieder zuzunehmen, damit man wieder Kraft bekommt.
Kraft
Die braucht man, damit man alles so durchziehen kann.
Knie
Für mich sind die Knie ganz wichtig. Habe bereits 2x Kreuzbandrisse hinter mir und toitoitoi, mein Knie halten super!
Lauf ABC
Ganz wichtig für das Lauftraining. Sollte ich selbst öfter mache ;-)
Mit den speziellen Übungen verbessert man die Laufmuskulatur und die Koordination.
Long distance / Langdistanz
Besteht aus den Distanzen 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,3 km Laufen. Ist die Königsdistanz.
Meine bisher einzige bestritt ich auf Hawaii.
Lutscher
Sind sogenannte Windschattenfahrer. In Wettkämpfen muss man beim Radfahren einen 12 m Abstand zum Vordermann einhalten, sonst gibt es eine Zeitstrafe. Alle die dies nicht machen und von den Race-Marschalls erwischt werden, bekommen eine Zeitstrafe und werden „Lutscher“ genannt.
Marathon
Wenn man dieses Wort liest, ist es wirklich brutal, dass beim Ironman nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren noch 42,2 km gelaufen werden. Wo ist da die Realität?!? ;-)
Mitteldistanz
Diese hab ich heuer in Heilbronn bestritten. Gleiche wie eine Halbdistanz.
Motivation
Viele fragen mich oft, wie ich mich dazu motivieren kann, soviel Sport zu treiben?!? Die Antwort – Ich liebe es, es macht mir so viel Spaß, das ist die Antwort!
Neoprenanzüge
Sind nicht nur ein Schutz im Wasser gegen die Kälte, sondern Sie sind vielmehr eine Hilfe beim Schwimmen.
Dadurch hat man einen besseren Auftrieb und eine bessere Wasserlage. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Neoprenhersteller. Mein Favorit ist die ADDX Marke. In Hawaii gibt es Neoprenverbot, da der pazifische Ozean zu heiß ist!
O-Beine
Gibt es nicht nur bei Fußballern. Ist eine angeborene Fußfehlstellung und kann gerade beim Laufen zu Problemen führen.
Panne / Platten
Wenn man einen Platten oder Panne hat muss man sich immer selbst helfen.
Im Triathlon ist jeder für sich selbst zuständig! Reifenwechsel etc muss alles gekonnt sein!
Papa
Durch meinen Papa bin ich erst zum Triathlon bzw. zum Ausdauersport gekommen.
Bin ihm wirklich dankbar, dass er mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht! Danke :-)
Party
Wie läuft dann das Feiern bei Sportlern ab? Natürlich auch zünftig und mit "bisschen" Aperol Sprizz :-)
Qualifikation
Wenn man nach Hawaii oder zu anderen Weltmeisterschaften will muss man sich erst qualifizieren!
Vorteilhaft ist es, wenn man die jeweilige Altersklasse gewinnt.
Quittung
Bei einer Qualifikation für eine solche WM wird der Startplatz noch vor Ort bezahlt – per Kreditkarte.
Die Freude ist natürlich unendlich riesig, auch wenn nach dem verkünden des eigenen Namens die Kreditkarte belastet wird.
Gleich 2 Tage später bekommt man die Quittung zugeschickt ;-)
Rahmen
Zuerst mal ist die richtige Rahmengröße wichtig. Denn ein zu großer/kleiner Rahmen bringt nix. Es gibt Aluminiumrahmen oder Carbonrahmen. Die Preisspanne und der Preisunterschied ist hier enorm hoch!
Reifen
Der richtige Luftdruck im Reifen spielt auf jeden Fall eine Rolle. Zuviel Luft ist nicht gut, Gefahr vor Reifenplatzer und zu wenig auch nicht, denn dann braucht man mehr Kraft. Es gibt 2 Reifen – Vorder- und Hinterreifen. Mein Favoritenreifen ist der von der Marke Continental.
Rennen/Race
Das Rennen oder Race. Ist ein Wettkampf :-)
Ich freue mich immer nach den vielen Trainingsstunden an einem Wettkampf teilzunehmen und mich zu „zeigen“.
Ruhetag / Regeneration
Das ist ganz wichtig, denn nur in Ruhephasen verbessert man sich! Häufig werden Ruhetage 2 Tage vor einem Wettkampf oder ein Tag nach dem Wettkampf gemacht, damit sich der Körper erholt und Kraft schöpft. Vor den Wettkämpfen werden die Trainingsumfänge reduziert (Taperingphase), dann nur mit der richtigen Vorbereitung ruft man gute Leistung ab.
Rollentraining
Diese Trainingsform wird vorallem im Winter genutzt, wenn das Wetter draußen z.B. sehr kalt und regnerisch ist.
Das Hinterrad wird hierbei an einer speziellen „Rolle“ befestigt und hier kann man das Zeitfahrrad „einspannen“.
Anschließend kann man virtuell Radfahren.
Roth
Mythos Challenge Roth! Der wohl bekannteste Challenge auf der ganzen Welt findet jährlich im Juli in Roth statt.
Heuer waren über 250.000 Zuschauer auf der Strecke und insgesamt über 4670 Athleten am Start!
Die Atmosphäre dort ist gigantisch. Eine Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen wird absolviert.
Sieg
Wenn man gewinnt ist es natürlich super und ein wunderbares Gefühl. Aber noch schöner ist ein gemeinsamer Erfolg und vorallem die Gesundheit!
Spaß und Freude am Sport ist einfach das Wichtigste!
Skinfit
Die Triathlon bzw. Sportkleidungsmarke schlechthin.
Schaut gut aus und vorallem passt Sie mir :-)
Schwimmen
Meine Lieblingsdisziplin :-)
Spaß beiseite, allerdings muss ich sagen, dass mir das Schwimmen nun immer besser gefällt!
Schwimmen ist die 1. Disziplin im Triathlon.
Strafrunde
Das gab es 2015 in Roth zum ersten Mal. Neben einer Zeitstrafe bei Windschattenvergehen muss zusätzlich eine Strafrunde von 1,5 km absolviert werden. Sozusagen eine doppelte Strafe.
Stress
Es gibt immer mal Stresssituationen im Wettkampf oder im Training.
Wichtig ist, immer die Ruhe zu bewahren. Für mich gilt auch immer, cool zu bleiben, da ich doch noch bissl nervös werde ;-)
Team
Mein Team – LaCarrera TriTeam Rothsee – ist einfach ein Glücksgriff für mich. Liga mit den Mädels macht richtig viel Spaß.
Allerdings verstehe ich vorallem als mein Tema, meine Familie, DANKE – ohne Euch wäre das alles nicht möglich!
Triathlon
Swim – Bike – Run = mehr brauche ich dazu nicht mehr zu sagen :-) Macht einfach Spaß!
Tempo
Geschwindigkeit benötigt man um schnell zu werden. Daher sind Sprints im Schwimmen, Intervalle beim Radfahren und Bahntraining beim Laufen sehr wichtig!
Theresa
Bedeutet einerseits aus dem griechischen - theros = Sommer, Hitze, Ernte
Aber der Name leitete sich auch ab von theraein = jagen
--> ich schlussfolgere daraus, dass meine Eltern mit der Namenswahl ins Schwarze getroffen haben :-)
Urlaub
Meine Urlaube verbinde ich immer mit Sport. Im Frühjahr ist das z.B. ein Trainingslager in Mallorca, Zypern, Fuerteventura, Gardasee oder Toskana.
Im Sommer fahre ich auch gerne in den Urlaub zum Wandern, Baden und MTB fahren.
Fazit: Ich liebe Action :-)
Ursache
Die Ursache, warum ich zum Triathlon gekommen ist, ist Fußball.
2 Kreuzbandrisse, waren 2 zuviel!
Utensilien
Beim Schwimmen gibt es davon ganz viele.
Wichtig sind z.B. Paddels, damit kann man die Armmuskeln trainieren und den richtigen Abdruck im Wasser,
Poolboy = nutzt man als Brett, um den Beinschlag zu trainieren, oder auch als Brett zwischen den Oberschenkeln, um die Armkraft zu steigern.
Flossen, damit trainiert man den Beinschlag.
Mittlerweile gibt es jedoch viel mehr solcher Sachen, wenn ich das alles aufzähle, werde ich aber nicht mehr fertig ;-)
Vorne
Das Rennen von vorne zu bestreiten macht Spaß!
Vorderreifen
2 Reifen gibt es – Vorderreifen und Hinterreifen ;-)
Verlieren
Man wird stärker durch Niederlagen. Hört sich doof an, aber da ist schon etwas Wahres dran.
Heuer ein kleines Beispiel: Ein Halbmarathon ist 21,2 km lang. Ich war die ganze Zeit in Führung, beim Heimspiel in Hilpoltstein.
Was passiert? Die 2. Frau läuft bei km 21 auf und überholt mich nach einem harten Kampf auf den Zielgeraden.
Natürlich war ich richtig enttäuscht. Doch das wichtige ist, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen und nach vorne zu sehen!
Vollgas
Es gibt nur ein Gas und das ist Vollgas.
Ist MEIN Spruch vor dem Wettkampf!
Wasser
Im kühlen Nass wird die 1. Disziplin absolviert. Umso länger ich diesen Sport mache und umso öfter ich mich in die Fluten stürze, umso mehr liebe ich diese Disziplin. Vorallem, wenn man merkt, dass man schneller wird ;-)
Wahnsinn
Der absolute Wahnsinn war mein Erlebnis auf Hawaii. Einfach das ganze Feeling und der Spaß an diesem Sport elektrisiert einen.
in ähnliches Beispiel ist der Wettkampf in Roth. Hier wird der Sport zur Faszination! Atemberaubend!!
Wechsel
Ist die 4. Disziplin im Triathlon. Der Wechsel ist so wichtig, weil man hier viele Sekunden gewinnen, aber auch verlieren kann!
Wild
Mein Nachname und der passt wie die Faust auf´s Auge bei mir!
Wittesheim
Mein Wohnort. Ein kleines 198 Einwohner Dörfchen in der Nähe von Monheim in Schwaben.
Berühmt sind wir durch unser Wittesheim und dadurch, dass wir von der Außenwelt abgeschirmt leben.
(Kein Handynetz oder Internetempfang im Dorf).
Windschatten
Ist ein no-go im Triathlonsport! Ein Rennen ohne Windschattenfreigabe bedeutet – 12 m Abstand zum Vordermann einhalten!
Überholvorgang innerhalb von 20 Sek. abschließen. Ansonsten bekommt man eine Zeitstrafe!
Xentis
Ist eine Triathlonmarke für Laufräder.
2XU
Ist ebenfalls eine beliebte Triathlonmarke für Kleidungsstücke, wie z.B. Neoprenanzug, T-Shirts, etc.
Yoga
Ist ideal gegen Stress und bringt den Körper, Atem und Geis in Einklang.
Wende ich auch selbst an!
Zentrale
Die Laufzentrale von LG Warching ist bei Fa. Wild.
Die Triathlonzentrale von LaCarrera ist in Hilpoltstein.
Zehen
Sind wichtig für die Disziplinen. Sie müssen ständig alle Bewegungen mitmachen, egal ob im Wasser, auf dem Rad oder beim Laufen.
Zusammen
Zusammen ist man weniger allein …
Training zu zweit, oder mehreren macht einfach mehr Spaß!
Zug
In der Triathlonliga ist es wichtig nach dem Schwimmen eine gute Ausgangsposition zu erreichen.
Das heißt, eine Radgruppe zu erwischen, denn dort ist Windschattenfahren erlaubt.
In einem sogenannten „Zug“ geht es dann ab. ;-)